Moin,
wenn es klirrend kalt ist, erblühen die Christrosen und damit diese auf Torten richtig zur Geltung kommen, habe ich sie mit Efeu und Zapfen kombiniert. Zudem gibt es auch eine Anleitung, wie man aus Christrosen, Efeu und Zapfen gleich einen kleinen Strauß binden kann.
Material:
Cel Board
Foam Board
Schere
Rollholz
Ball Tool
Veining Tool
Silk Veining Tool
Pinsel
Zahnstocher
Blütenpaste
Kokosfett
Kleber
Draht: 26er weiß und grün, 18er grün
Floristikband: grün, braun
Staubgefäße
Pastenfarbe Holly/Ivy Squires Kitchen, dunkel Braun
Puderfarbe: Purpur, Jagdgrün (Caro’s Zuckerzauber)
Ausstecher Ilex (PME)
Papiertaschentücher
Alufolie
Christrose
1. das Floristikband vierteln
2. mit den Fingern zwirbeln
3. die Streifen ca. Fingerkuppen lang machen und 5 Stück pro Blüte fertigen
4. 26er Draht mit Floristikband umwickeln und die 5 Stücke, an einem Ende mit einbinden
5. nun noch die Staubgefäße so befestigen, dass die 5 Floristikbandenden etwas überstehen
6. die Enden von den Floristikbandstücken mit einem Zahnstocher leicht einrollen
7. die bisherige Mitte der Blume
8. eine erbsengroße Menge zartgrüne Blütenpaste zu einer Kugel rollen
9. und zu einem Kegel rollen
10. mit einem Zahnstocher in die breitere Seite stechen und das Loch durch drehen, etwas öffnen
11. 5x mit der Schere einschneiden
12. die Enden mit Daumen und Zeigefinger zu einer Spitze formen
13. die Mitte mit dem Veining Tool einkerben
14. etwas Kleber in die Mitte geben und den Draht mit den vorbereiteten Staubgefäßen durch die Paste ziehen und fest- drücken. Über Nacht trocknen lassen
15. weiße Blütenpaste auf einer Kerbe des Cel Boards dünn ausrollen
16. ein Blatt ausstechen. Hierbei soll die Spitze des Ausstechers nach oben zeigen
17. weißen 26er Draht in Kleber tauchen und in die Rille des Blattes einführen
18. auf dem Foam Board mit dem Silk Veining Tool dem Blatt Struktur geben
19. die Ränder mit dem Ball Tool ausdünnen
20. wer mag, kann die Mitte noch mit dem Veining Tool etwas einkerben
21. um das Blatt zu trocknen ein Papiertaschentuch nehmen
22. das Papiertaschentuch einmal mittig falten
23. und wie ein Halstuch aufrollen
24. die Enden verknoten
25. nicht ganz zusammenziehen, so dass ein Ring entsteht
26. nun das Blatt mit der Rückseite nach unten trocknen lassen.
Dabei soll das Blatt leicht nach unten gewölbt sein. Über Nacht trocknen lassen. Pro Blüte werden 5 Blätter benötigt
27. ich mag den Blüten immer etwas Farbe geben, man kann sie aber auch ganz weiß lassen. Ich habe nur die oberste Kante leicht mit Purpur abgepudert
28. die Kelchblätter der Mitte etwas mit Jagdgrün bepudern
29. Floristikband an der Mitte befestigen und bis knapp unter die Kelchblätter binden
30. den Draht der Blütenblätter direkt unter dem Blatt abwinkeln und an der Mitte fest binden
Ilex
31. zartgrüne Blütenpaste auf den Kerben des Cel Boards ausrollen
32. mit dem Ilex-Ausstecher ein Blatt ausstechen
33. bei diesen Ausstechern gleich die Adern mit eindrücken
34. um saubere Kanten zu haben, halte ich gerne den Ausstecher fest und entferne zunächst die überschüssige Blütenpaste