Moin,

es ist endlich Sommer und in den Gärten summt und brummt es durch die Blumenpracht. Davon angesteckt möchte ich heute eine Anleitung für Jasmin ans Herz legen.

Das tolle daran ist, dass man für die Blüten selber keine Ausstecher braucht und auch die Blätter könnte man per Hand schneiden. Die „pulled flower“ Technik ist nicht so einfach per Bild und Text zu beschreiben und ich kann Euch versichern, dass es nicht schlimm ist, dabei auch mal kräftig zu Fluchen (noch ein Tipp: ich mache diese Art Blüten gerne beim Fernsehen auf dem Sofa sitzend – das ist kurzweiliger und manchmal ist es ja auch ganz nett bei der Familie zu sitzen)

Jasmin-Flower

Material:
Blütenpaste
CelBoard
feine Schere
Zahnstocher
Rollholz
Alufolie
FoamBoard
Ball Tool
Veining Tool
Pinsel
Floristikband grün
Kleber
Kokosfett
Ausstecher
Set S-171 Blattgrün von Caro’s Zuckerzauber
Draht:
22er, 26er & 30er
Pastenfarbe:
leaf green (Squires Kitchen)
Puderfarben:
Weidengrün, Jagdgrün, Rosenrot, Pflaume von Caro’s Zuckerzauber

 

1. für diese Blumen Technik benötigt man eigentlich nur eine Schere, Zahnstocher, Blütenpaste, Draht, Kleber und Kokosfett – das Cel Board ist hier wirklich optional. Am liebsten mache ich die Blumen vor dem Fernseher mit einem Geschirrhandtuch auf dem Schoß und los geht es

2. pro Blüte braucht man ein ca. erbsengroßes Stück Blütenpaste

3. diese zu einer Kugel formen

4. und zu einem Kegel formen

5. mit dem Zahnstocher in das dickere Ende einstechen

6. und mit der Schere 5 gleich große Teile schneiden. Der Schnitt sollte ungefähr bis zur Mitte des Kegels gehen

7. die Teile nun nach außen biegen

8. mit Daumen und Zeigefinger die Enden spitz zusammen drücken

9. nun wird es etwas kompliziert: der Daumen liegt auf dem Blatt und der Zeigefinger unter dem Blatt

10. nun mit ganz wenig Druck den Zeigefinger nach hinten ziehen

11. und den Daumen gleichzeitig nach vorne bewegen

12. die Blätter sollten noch die gleiche Größe wie vor dem „Schnipsen“ haben, nur das die Außenkante etwas dünner geworden ist

13. nun den Mittelknochen des linken Zeigefingers (Linkshänder nehmen den rechten) einfetten

14. der Finger wird am besten so gehalten, als wenn ein Vogel darauf sitzen soll und die Blume wird gegen den Finger gelegt

15. nun den Zahnstocher auf die Außenkante des Blattes legen, so dass die Spitze nach oben zeigt. Dies Foto zeigt die RICHTIGE Haltung!

16. WICHTIG: die Spitze soll NICHT in die Blütenmitte zeigen! Die Mitte soll nicht ausgerollt werden, sondern nur die Außenkante! – So ist es FALSCH!!!!!!!!!!!!!

17. nun den Zahnstocher mit etwas Druck nach links und rechts rollen, so dass das Blütenblatt fein ausgerollt wird

18. wenn alle Blätter ausgedünnt sind die Blattspitzen wieder mit Daumen und Zeigefinger etwas spitz formen

19. und etwas nach unten biegen

20. 26er Draht in Kleber tauchen und von oben durch die Mitte der Blüte ziehen

21. die Blütenkelch mit den Fingern fein um den Draht arbeiten

22. geschafft: die fertige Blüte!

23. für die Knospen wieder mit einer kleinen Kugel starten

24. und zu einem spitzen Kegel formen

25. 26er Draht in Kleber tauchen und in das dicke Ende des Kegels stecken

26. nun die Blütenpaste wie den Kelch dünn um den Draht arbeiten – die Spitze des Kegels sollte am oberen Ende beibehalten werden

27. den Kelch ca. 1-1,5 cm lang arbeiten und die überschüssige Blütenpaste entfernen

28. die fertige Knospe

29. für die Blätter zunächst ein Stück Alufolie knüllen und wieder etwas auseinander ziehen

30. grüne Blütenpaste nun dünn ausrollen – nicht zu dünn, da der Draht noch in das Blatt muss