Moin,
wenn Schweine fliegen könnten… können sie leider nicht, aber sie würden sicher richtig gut dabei aussehen und daher juckte es mich in den Fingern und ich mussten so ein kleines „Federvieh“herstellen.
Klar, kann man die Flügel auch weg lassen und bestimmt bringt so ein kleines Schwein immer ganz viel Glück!
Material:
200g Modellierfondant rosa
100g Blütenpaste weiß
CelBoard
Messer
Zahnstocher
Kleber
Palmin Soft
Kleber
Schere
3x Pinsel
Lolliestiel
Puderfarbe Silber
Edible Paint Schwarz von Squires Kitchen
1. Modellierfondant geschmeidig kneten und nach Betty’s 1-2-3 Methode zerschneiden (siehe Bild)
2. aus 1/3 eine glatte Kugel formen
3. und einen bauchigen Kegel
4. auf die Arbeitsfläche stellen und mit dem Zahnstocher einen Bauchnabel hinzufügen
5. aus ¼ wieder eine Kugel formen
6. die obere Hand quer zur unteren Hand drehen und die Kugel zu einem Strang formen. Dabei den Handballen der oberen Hand etwas fester herunter drücken, so dass ein schmaleres Ende entsteht
7. ca. 2cm unterhalb des dickeren Endes mit den Zeigefingern das Fußgelenk formen
8. den Fuß flach drücken
9. und mit einem Messer in der Mitte einschneiden (Schweine sind Huftiere)
10. mittig des Beines mit beiden Daumen und Zeigefingern in das Knie rein kneifen
11. die scharfen Kanten mit den Fingern etwas glätten, so dass nur noch die Kniescheibe zu sehen ist
12. mit Daumen und Zeigefinger das dünnere Ende seitlich flach drücken
13. und so am Rumpf befestigen
14. das 2. Bein wird wie das erst Bein gefertigt und auf der anderen Seite des Rumpfes festgeklebt
15. für den Arm 1/8 Modellierfondant zu einer Kugel rollen
16. und wie bei den Beinen die Kugel zu einem konischen Strang formen
17. mit den Zeigefingern ca. 1,5 cm unterhalb des dickeren Endes das Handgelenk modellieren
18. das dicke Ende für die Hand flach drücken
19. mit einem Messer mittig einschneiden
20. und den Arm seitlich am oberen Ende des Rumpfes festkleben. Der 2. Arm wird wie der erste gefertigt und auf der gegenüberliegenden Seite befestigt
21. aus dem letzten 1/3 wird zunächst wieder eine Kugel geformt und dann ein ganz leichter Kegel
22. mit beiden Zeigefingern etwa 1/3 der Kugel „taillieren“ um die Schnauze zu erhalten
23. weiter nachformen
24. und mit Daumen und Zeigefinger die „Steckdose“am Rand ausdünnen – die Vorderseite der Schnauze soll flach sein und die Kanten schön dünn
25. von einem runden Ausstecher die Biegung verwenden, um den Mund einzukerben
26. von einem runden Ausstecher die Biegung verwenden, um den Mund einzukerben
27. mit dem Pinselende die beiden Nasenlöcher auf der Schnauze eindrücken
28. den Lolliestiel mit Kleber in den Rumpf stecken
29. und ca. 3-4 cm oberhalb des Rumpfes abschneiden
30. den sichtbaren Bereich mit Kleber einstreichen
31. und den Kopf auf dem Körper platzieren
32. das letzte ¼ Modellierfondant dritteln
33. 1/3 zur Kugel formen
34. zu einem Kegel rollen
35. am dickeren Ende flach drücken
36. und die Außenkanten wie bei einem Papierflieger nach innen drücken