Moin,

viele von uns Tortenverrückten haben ja auch noch andere kreative Ideen und bestimmt sind in Euren Schubladen auch noch etliche Materialien für andere Basteltechniken. Ich kann z.B. nicht an Stempeln vorbei gehen, wobei ich eigentlich noch nie gestempelt habe! Daher habe ich jetzt die Gunst der Stunde genutzt und mit den zauberhaften Stempeln von „Magnolia“ eine essbare Variante vom Scrapbook hergestellt.Vielleicht inspiriert Euch die ein oder andere Technik selber einmal zu schauen, was im Bastelladen sonst noch so für Torten zu verwenden ist.

Scrapbook Torte - Scrapbook Cake

 

Material:
200g weiße Blütenpaste
100g grüner Modellierfondant
100g rosa Blütenpaste
CelBoard
FoamBoard
Rollholz
Teller
Edible Paint (Squires Kitchen/UK)
Stempel (Magnolia/SWE)
Pinsel
Puderfarben
Alkohol
(optional Kakaobutter)
Doppelrollschneider
Veining Tool
Kleber
Kokosfett
6-petal Ausstecher
Zahnstocher
etwas Eiweißspritzglasur
Lineal
Martha Stewart Large Punch

 

1
1. Blütenpaste auf der glatten Seite des CelBoards ausrollen

2

2. Edible Paint mit einem Pinsel auf einem Teller auftragen

3

3. nun den Stempel nehmen und in die Farbe tunken

4

4. den Stempel auf die Blütenpaste legen und leicht andrücken

5

5. vorsichtig abziehen

6

6. dabei darauf achten, dass das Muster nicht verschmiert

7

7. ich würde empfehlen lieber 2-3 Vorlagen zu fertigen, falls beim anmalen doch mal etwas schief geht

8

8. das Bild nun mit Puderfarben, mit Alkohol vermischt, anmalen. Die Farben beliebig nach dem genommen Motiv wählen – dies ist ja nur eine Idee von uns

9

9. vorsichtig die Farbe auftragen. Dabei darauf achten die Außenlinien möglichst nicht zu übermalen, da die Edible Paint sonst leicht verläuft und hässliche Streifen auf dem Motiv bildet

10

10. so könnte das fertige Bild ausschauenKarte

11

11. Blütenpaste ausrollen und entweder mit einem rechteckigen Ausstecher oder frei Hand die Vorder- und Rückseite der Karte ausschneiden. Dabei darauf achten, dass die Karte größer ist, als das gewählte Stempel Motiv

12

12. Die Blütenpaste in eine Prägematte einlegen. Diese hier ist eigentlich für Papier gedacht und es gibt sie in vielen verschiedenen Mustern

13

13. die Oberseite schließen

14

14. und wieder öffnen. Die Struktur sollte nun deutlich zu sehen sein

15

15. da beim Prägen die Blütenpaste etwas die Form verliert noch einmal mit dem Ausstecher in Form bringen

16

16. die beiden Teile auf einem Foamboard legen und über Nacht trocknen lassen

17

17. am 2. Tag rosa Blütenpaste ausrollen und mit einem Doppelrollschneider ein Band schneiden

18

18. die Vorderseite mittig mit Kleber einstreichen

19

19. und das Band da drauf platzieren

20

20. die überstehenden Enden mit dem Rollschneider abschneiden

21

21. dabei leicht schräg unter die Karte schneiden

22

22. das Bild nun auf die Karte klebenRosen

23

23. rosa Blütenpaste dünn ausrollen und mit dem 6-petal Cutter 3 Blüten ausstechen

24

24. die erste Blüte mit dem Cutter einmal, bis zur Mitte, einschneiden

25

25. aus der zweiten Blüte ein Blatt ausschneiden

26

26. aus der dritten Blüte zwei Blätter ausschneiden

27

27. die 3 vorbereiteten Blüten

28

28. jeweils das linke Blatt neben dem Schnitt mit Kleber einstreichen

29

29. nun das rechte Blatt, neben dem Schnitt, über das linke Blatt legen

30

30. und fest drücken

31

31. dies bei allen 3 Blüten wiederholen. Dadurch formen sich die Blüten leicht Trichterförmig

32

32. die fertigen Blüten

33

33. mit einem Zahnstocher die Blätter leicht nach außen rollen

34

34. bei allen Blüten wiederholen

35

35. in die Mitte der größten Blüte etwas Kleber geben und die Mittlere dort befestigen

36

36. nun noch die kleinste Blüte in der Mitte festkleben